Einleitung In der Schweiz können – dank Plattformen wie nanoo.tv – ganze Filme und Fernsehsendungen für das Lernen und Lehren legal im Unterricht genutzt werden. Das ist eine kleine Revolution. Denn bisher verhinderte ein rigides Urheberrecht eine solche Nutzung. In Deutschland ist das immer noch so. Die dortigen Fernsehanstalten produzieren hochwertige Lernmaterialien, die einzig zur Berieselung der Fernsehzuschauer dienen. Hier werden meiner Ansicht nach Steuergelder verschleudert, in dem man ein gewaltiges Bildungspotenzial nicht nutzt. Aber wie wurden in der Vergangenheit Filme im Unterricht verwendet? Mit dieser Frage setze ich mich in diesem Blogeintrag auseinander. „Das Lehren reinen Stoffes wird durch…