Nicolò Settegrana
Februar 2019

Director of Photography
In der Regel mache ich alles selbst: Planung, Kamera, Ton, Schnitt, Farbkorrektur usw. Das liegt daran, dass ich meistens wenig Budget habe. Glücklich bin ich wenn mir ein Tontechniker oder eine Tontechnikerin zur Seite steht. Ganz toll ist es, wenn ich mir eine Kamerafrau oder einen Kameramann leisten kann. Dann frage ich Nicoló Settegrana, denn bei ihm lerne ich extrem viel über die Kameraarbeit. Nicolò Settegrana hat die Kamera bei Filmen wie “Der Flitzer” oder “Schweizer Helden” gemacht. Er erklärt nachvollziehbar was er tut, bringt eine angenehme Atmosphäre an den Set und ist ein Meister seines Faches.

Worauf kommt es bei einem guten Mitarbeitenden an?
Für Mitarbeitende am Set empfiehlt der Dokumentarfilmemacher Michael Rabiger die folgenden Eigenschaften (1):
- Realismus
- Verlässlichkeit
- Über lange Zeit Anstrengungen zu ertragen
- Konzentration aufrecht erhalten können
- Interesse für das Filmemachen
- Wissen und Wertschätzung für Filme, die man selbst hoch achtet
Laut Rabiger sollte man sich vor solchen Leuten hüten:
Menschen
- die nur ein Arbeitstempo kennen
- die Absprachen vergessen
- die Absprachen uminterpretierten
- die Zusagen nicht einhalten
- die ständig ihre Fähigkeiten überschätzen
- die lieber etwas anderes täten
- die sich auf schädliche Art um mehr als nur ihren eigenen Verantwortungsbereich kümmern
Entsprechend dieser Kritisieren ist Nicolò Settegrana ein vorbildlicher Kameramann, der hocheffizient arbeitet. Zu dem kann er mit Licht und Bildern zaubern.
Biographisches
- Geboren 1973 im Thurgau
- 1997-2002 Studium an der ZHdK: Film/Video
- 2006 Mitbegründer der Pi-Filme
- Dozent an der SAE Zürich
