Battle & Green

Ich liebe die Farbe grün. Meine Lieblingsjacke, eine englische Wachsjacke, ist grün, meine Angeltaschen sind grün und mein neues Motorrad soll auch grün sein: Battle Green nennt Enfield diese Farbe. Ein wenig sieht das Krad wie ein Militärfahrzeug aus und das ist wohl so gewollt. Die Farbe soll an eine lange Tradition bei Royal Enfield erinnern, denn die Firma baute verschiedene Motorräder für den militärischen Einsatz. So gab es zum Beispiel ein Motorrad mit dem man Flugzeuge vom Himmel schiessen konnte und eines, das für den Transport von Schwerverletzten gedacht war.

Vergegenwärtigen wir uns doch kurz für wen Enfield diese Fahrzeuge herstellte. Das Militär ist eine Organisation, die staatliche Interessen, wenn nötig, mit roher Gewalt durchsetzt. Das Töten von Menschen ist dabei ein probates Mittel. Diejenigen, die mit dem Töten beauftragt werden, also die Soldatinnen und Soldaten, haben bei ihrem ethisch höchst problematischen Handeln wenig Mitspracherecht. Sie müssen einfach Befehle ausführen und sind deswegen gezwungen ihren inneren Kompass für «gut» und «böse» abzuschalten. Ist dieser Kompass abgestellt, zum Beispiel in dem man Menschen auf den Begriff Feinde reduziert, kann es passieren, dass die Soldatinnen und Soldaten im Blutrausch weit über das Ziel hinausschiessen. Passiert das in einem kleinen Rahmen handelt es sich um Straftaten, bei massiveren Exzessen nennt man das dann Kriegsverbrechen. Solche Kriegsverbrechen, so sagte es mal ein Historiker in einer SPIEGEL Dokumentation sind schwer zu vermeiden.

Enfield Motorräder wurden von Militärs eingesetzt, die die Interessen des britischen Staates durchsetzten. In Irland und in den Kolonien waren diese Interessen moralisch fragwürdig. Die Motorräder Royal Enfields wurden hier Werkzeuge der Unterdrückung und der wirtschaftlichen Ausbeutung. Anders am D-Day. Auch dort kamen Enfield Motorräder zum Einsatz. Die leichten Maschinen wurden fliegende Flöhe genannt und in Käfigen verpackt aus Flugzeugen abgeworfen. Am Boden angekommen sorgten sie für die Mobilität der britischen Luftlandetruppen. Ich bin froh, dass es damals Enfield-Motorräder vom Himmel regnete und das mutige Menschen Europa vom Alptraum des Nationalsozialismus befreit haben. Dank ihnen bin ich in einem freien, demokratischen Staat mit humanistischen Werten aufgewachsen. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft diese Werte in Frieden leben können und sie nicht mit militärischen Mitteln verteidigen müssen. Grün ist ja auch die Farbe der Hoffnung.

 
Enfield Blog
Startseite

Quellenangaben

Köster (2009) Enfield - Die Legende lebt
Brandford (2006) Royal Enfield
Walker (2003) Royal Enfield – The Complete Story

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .