
Angelhaken & Knochenschüttler
Ich freue mich schon, wenn ich im Frühjahr mit einer Royal Enfield zum Angeln fahren kann. Angeln und Enfield das hat Tradition, denn der Begründer der Enfield Werke, ein gewisser Georges Townsend produzierte Angelhaken, bevor er in den 1890er Jahren in das Geschäft mit der Mobilität einstieg. Die Georges Townsend & Co. Ltd. begann damals mit der Produktion von Fahrrädern und Fahrradteilen. Das erste Modell der Firma hatte es wohl in sich. Boneshaker, Knochenschüttler nannten die geplagten Kunden die nicht gefederten Fahrräder. In Sachen Bequemlichkeit gab es also dringend Handlungsbedarf. Die Firma reagierte und patentierte einen Sattel, der die Hinterteile der Käufer schonte. 1891 übernahmen dann die Herrn Smith und Eadle den Laden, benannten ihn in Enfield Manufacturing Company Limited um und brachten 1901 das erste Enfield Motorrad auf den Markt. Auch dieses Gefährt war nicht ohne. Die Konstrukteure hatten einen kleinen Zweitaktmotor über dem Vorderrad montiert und mit dieser kopflastigen Gewichtsverteilung manchen Fahrer in den Graben befördert. Aber auch hier wurde Abhilfe geschaffen. Enfield positionierte die Motoren schwerpunktgünstiger und der Weg vom Angelhaken-Hersteller zum erfolgreichen Motorradbauer war beschritten.
Quellenangaben
Köster (2009) Enfield - Die Legende lebt
Enfieldschrauber (Zugriff: 01.01.2019)