Lenzburg, Februar 2019 Was hat die Burg mit dem Lenz zu tun und was die Schlange mit dem Bach? Und warum gibt es so wenig Forellen in dem alten Lenzburger Industriegebiet? Den Namen Lenzburg assoziiere ich mit Frühling. Die so benannte Burg und die gleichnamige Stadt haben aber nichts mit dieser Jahreszeit zu tun. Die Bezeichnung geht wahrscheinlich auf den Aabach zurück, einem kleinen Gewässer, das durch die Stadt Lenzburg fließt und den Hallwilersee mit der Aare verbindet. Dieser Aabach wurde von den alten Kelten Lenta genannt. Die glaubten, dass die Bäche und Flüsse mit Dämonen bevölkert sind und den…
softabenteuer ab 55
From Sprache
Ein toller Hecht
Finnland im Sommer 2018 Gemeint ist der Fisch und nicht ich. Das möchte gleich zu Anfang klarstellen. Mit einem «tollen Hecht» bezeichnet man in der Regel einen erfolgreichen Kerl, der seine Ziele mit Durchsetzungsvermögen und Charme erreicht. (1) Manchmal wird die Redewendung aber auch spöttisch verwendet. Ob bewundernd oder spöttisch, seit dem 18. Jahrhundert werden Draufgänger «tolle Hechte» genannt. Das war nicht immer so. 1350 war die Bezeichnung Hecht noch sehr negativ belegt. So schreibt zu dieser Zeit der bayerische Naturforscher und Theologe Konrad von Megenburg: „Unter dem Hecht verstehe ich alle Wüteriche, die die armen Leute fressen und auch…